Der Hollandmarkt 2025 in Weyhe-Leeste war ein sonniger Erfolg. Drei Tage vorher wünschten sich die holländischen Organisatoren Yvonne und Henk ter Hennepe, mit über 30 Jahren Aussteller- und Markterfahrung: „Es wäre perfekt, wenn wir am Sonntag blauen Himmel mit ein bisschen Wolken, 23 °C und leichten Wind haben.“ Punktlandung, Yvonne und Henk!
Carsten Hauch (Modehaus von Hollen): „Gefühlt war ein Leester Markt noch nie so voll.“ Sogar der Bürgermeister war begeistert. „Der Markt in Leeste ist was Besonderes. Das Angebot ist so vielfältig und die Holländer bringen eine besondere Stimmung mit“, sagte uns eine Besucherin.
Auf Weyher Seite verantwortete Michael Quittek – Betreiber der "Becksdose" und 1. Vorsitzender der Leester Werbegemeinschaft – gemeinsam mit den Holländern die Organisation. Sein Fazit: „Bester Markt ever“, außerdem waren viele Stände um 17 Uhr größtenteils ausverkauft. Eine holländische Beschickerin lächelte: „Weyhe funktioniert immer sehr gut.“
Ingeborg und Heinz (ein Ehepaar aus Brinkum) staunten noch vor 17:00 Uhr am Stand mit frischem Brot: „Wow, wurde das alles schon verkauft? Ihr seid ja fast ausverkauft.“ Hölländer (Julian): „Nein, wir bringen immer leere Kisten mit.“ Alle drei lachten herzhaft. Auch dieser liebenswert-freche Humor macht den Hollandmarkt so besonders.
Rouven Schiemann (Autohaus Brandt): „Wir sind begeistert, wie gut unser Stand besucht wurde. Ein toller Markt.“ Michaela Kropp-Büttner (Ela’s Blumenliebe) berichtete, sie hätte problemlos auch bis 18 Uhr geöffnet haben können: "Ich hatte sogar mehrere Anfragen, meine Lampen im Ladengeschäft zu verkaufen."
Martin Sassenberg, 2. Vorsitzender der Leester Werbegemeinschaft und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, hat den MarktNavigator für's Handy entwickelt. Der Navigator lief heiß: Im Minutentakt, zeitweise sogar im Sekundentakt, fanden Besucher gezielt ihre Lieblingsstände und Themen – genau das, was ihnen wichtig war.
Der Vorstand der Leester Werbegemeinschaft dankt allen, die dieses tolle Event möglich gemacht haben: Danke an Michael, unseren 1. Vorsitzenden, der den Markt gemeinsam mit den Holländern organisiert hat. Danke auch an die Gemeinde Weyhe, an die Leester Betriebe, an die holländischen Markthändler für das tolle Angebot und die ganz besondere Stimmung. Und vielen Dank an die DRK-Bereitschaft sowie die Security.
Update:
Es gibt offenbar ein Missverständnis bzgl. einer Angabe auf einer der Verpackungen, die am Stand des Wursthändlers verkauft wurden.
Die Fakten: „Ed. 04/24 123456“ ist nicht das Haltbarkeitsdatum. „Ed.“ bedeutet "Edition/Édition", also Druck- bzw. Versionsstand der Verpackung, bzw. des Etikettes. Die nachfolgende Zahl "123456" ist eine interne Artikel-/Layout- oder Druckkennzahl.
Für die Haltbarkeit gilt auf Packungen aus den Niederlanden:
THT / “Ten minste houdbaar tot” = Mindestens haltbar bis (Best-before)
TGT / “Te gebruiken tot” = Zu verbrauchen bis (Use-by, für sehr Verderbliches)
L / Lot = Chargennummer
Das echte Datum steht also separat bei „THT/TGT“ bzw. „Mindestens haltbar bis“.